Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

des Grün

  • 1 grün

    зелёный. Gemüse auch; Hering, Speck све́жий. Obst auch неспе́лый, недозре́лый. Holz сыро́й. adv: funkeln, leuchten, schimmern зелёным цве́том. färben, anstreichen в зелёный цвет. grüne Ware све́жие о́вощи. grün kariert в зелёную кле́тку. grün vor etw. vor Wut позелене́вший от чего́-н. grüne Klöße клёцки из сыро́го тёртого карто́феля [umg сыро́й тёртой карто́шки]. grün aussehen быть зелёного цве́та. ganz grün vor Wut aussehen зелене́ть по- от зло́сти. grün werden зелене́ть /-. v. Baum, Feld, Wiese auch покрыва́ться /-кры́ться зе́ленью | ein grüner Junge < Bengel> зелёный юне́ц. stärker молокосо́с. dazu bist du noch viel zu grün! мо́лодо-зе́лено ! / мо́лод (что́бы понима́ть э́то)! | an jds. grüner Seite gehen идти́ с ле́вой стороны́ кого́-н. an jds. grüner Seite sitzen сиде́ть бли́зко от кого́-н. sich an jds. grüne Seite setzen подса́живаться /-се́сть к кому́-н. побли́же | grün a) grüne Farbe зелёный цвет [ Licht свет]. v. Pflanze зе́лень f b) Spielkarte пи́ки Plt . sattes grün тёмно-зелёный цвет, тёмно-зелёные тона́ m . jd. ist ganz in grün gekleidet кто-н. оде́т во всё зелёное. die Ampel zeigt jetzt grün на светофо́ре зелёный свет. in dichtem grün verborgen в густо́й зе́лени. das erste grün des Frühlings пе́рвая зе́лень весны́. moderne Wohnviertel mit viel grün zwischen den Häusern совреме́нные жилы́е кварта́лы с зелёными насажде́ниями ме́жду дома́ми. grünes frisches Gemüse, Kräuter зе́лень f . zum Mittagessen wird es grünes geben на обе́д бу́дут све́жие о́вощи. das grüne freie Natur приро́да. ins grüne fahren, einen Ausflug ins grüne unternehmen < machen> выезжа́ть вы́ехать <е́хать по-> за́ город [umg на приро́ду]. im grünen на ло́не приро́ды | der grüne Polizist полице́йский (в зелёной фо́рме) jdm. wird < wurde> (es) grün und blau vor (den) Augen в глаза́х у кого́-н. потемне́ло, у кого́-н. круги́ пошли́ перед глаза́ми. sich über etw. grün und blau < gelb> ärgern зелене́ть по- от зло́сти. jdn. grün und blau schlagen <hauen, prügeln> избива́ть /-би́ть кого́-н. (до синяко́в). dasselbe in grün то же са́мое, всё одно́ и то́ же. bei Mutter grün schlafen ночева́ть под откры́тым не́бом. der grüne Rasen deckt jdn. schon lange кто-н. уже́ поко́ится в земле́. jdm. nicht grün sein недолю́бливать кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > grün

  • 2 Grün

    n <-s, - и́ разг -s>

    ein hélles Grün — светло-зелёный цвет

    2) тк sg зелень (растительность)

    das érste des Frühlings Grün — первая зелень весны

    3) карт пики

    (das ist) dassélbe in Grün разг шутл — (это) почти одно и то же [то же самое]

    Универсальный немецко-русский словарь > Grün

  • 3 Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, Und grün des Lebens goldner Baum

    сущ.
    общ. Теория, друг мой, сера, но зелено вечное дерево жизни

    Универсальный немецко-русский словарь > Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, Und grün des Lebens goldner Baum

  • 4 blau:

    blau sein фам. быть вдребезги пьяным. Völlig blau kam er bei uns an.
    Er war so blau, daß er nicht mehr nach Hause fand.
    Am Zahltag kam Vater manchmal blau nach Hause. Ein großer Teil des Wochenlohns war dann schon im Wirtshaus hängengeblieben, blau wie ein Veilchen [wie ein Eckhaus, wie eine Strandhaubitze, wie eine Frostbeule, wie zehntausend Mann] фам. пьяный в дым [в стельку, вдрызг]. Er war schon nicht mehr blau wie ein Veilchen, sondern blau wie ein Veilchenbeet.
    Kaum hat er zwei Schnäpse intus, ist er blau wie ein Veilchen.
    Er kam nach Hause blau wie eine Strandhaubitze, blauer Montag работа с прохладцей
    прогул в понедельник. Heute ist blauer Montag, es fällt uns ganz schön schwer, unser Soll zu schaffen, blau machen
    blauen Montag machen прогуливать, не выходить на работу
    работать через пень-колоду. Er macht heute blau. Gestern hat er gezecht.
    Er hat heute keine Lust, zur Arbeit zu gehen, er macht blau.
    Mittwochs macht er immer seinen blauen Montag.
    Morgen mache ich blau. Ich muß mich dringend einmal richtig ausschlafen.
    Ich habe blaugemacht. Hatte keine Lust, etwas zu tun.
    Täglich machen 1 Mio Arbeitnehmer blau — 30% feiern regelmäßig krank, blaue Bohne солд. уст. пуля. Als wir uns dem verlassenen Bauernhof näherten, pfiffen uns auf einmal die blauen Bohnen nur so um die Ohren.
    Da darfst du nicht langgehen, da kriegst du eine blaue Bohne verpaßt. der blaue Brief см. Brief, blaue Jungs [Jungen] матросы. Bei der Abfahrt des Schulschiffes standen die blauen Jungs an der Reling und winkten mit ihren Mützen.
    Im Hafen sind blaue Jungs zu sehen, die von weiter Fahrt gekommen sind. jmdn. grün [braun] und blau schlagen избить кого-л. до синяков. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich grün und blau. Merk dir das!
    Ich werde dich blau und grün schlagen, bis du endlich zur Vernunft kommst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blau:

  • 5 hab dich nur nicht so!

    ugs.
    (sei doch nicht so albern; mach dich nicht so wichtig; ziere dich nicht so)
    не глупи; не ломайся; перестань

    Ich fahre genau fünfzig, erwiderte er ruhig, und die Straße ist nur für Anlieger. Sind wir vielleicht Anlieger? Na also, hab dich nicht so. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    "Hab dich nicht so. Einer muss sich schließlich um dich kümmern, und ich tue es aus purstem Egoismus..." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    "Na, einen Moment! Hab dich doch nicht so! Was ist denn heute mit dir los?" (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, I)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > hab dich nur nicht so!

  • 6 über die Runden kommen

    ugs.
    (mit seinen (finanziellen) Mitteln auskommen; Schwierigkeiten meistern, überwinden)
    управляться со своими делами; преодолевать (финансовые) трудности

    Sie erzählte, dass sie ganz gut über die Runden komme. Im Betrieb esse sie in der Kantine,... und abends esse sie überhaupt nichts mehr. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Er muss im Monat mindestens 5000 Mark einnehmen, wenn er halbwegs über die Runden kommen will. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Immer mehr Berliner Familien kommen mit ihrem Geld nicht mehr aus... Die Familien verdienen zu wenig, um über die Runden zu kommen, aber zu viel, um staatliche Förderung in Anspruch nehmen zu können. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Insolvenzgeld umfasst das letzte Nettogehalt mit allen Zuschlägen. Gezahlt wird es aber erst ab dem Tag nach Eröffnung oder Ablehnung des Insolvenzverfahrens. In der Zwischenzeit muss der Arbeitnehmer selbst über die Runden kommen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über die Runden kommen

  • 7 drin sein

    (drin sein [sitzen])
    (im Bereich des Möglichen sein, sich machen lassen)
    быть возможным, быть в границах возможного

    Was für jeden Arbeiter heute selbstverständlich ist, nämlich jedes Jahr vierzehn Tage oder drei Wochen in Urlaub fahren, das sollte für einen Wirt auch selbstverständlich sein. Aber das sitzt nicht drin bei mir: Drei Wochen keinen Pfennig einnehmen und die Unkosten laufen weiter. Das sitzt nicht drin. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Der Hintergrund: Die elf Nehmerländer des Finanzausgleichs haben sich mühsam auf eine gemeinsame Position zur Neuregelung geeinigt, in der diese Forderung nicht drin ist. Einige der westdeutschen Nehmerländer würden nämlich damit schlechter als bisher fahren. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > drin sein

  • 8 da haben wir den Salat!

    ugs.
    (Ausruf des Ärgers, wenn etwas Unangenehmes eingetreten ist)
    вот тебе на!, вот тебе раз!

    So, jetzt haben wir den Salat... Jetzt sieh du zu, dass wir wieder aus der Patsche rauskommen, du hast uns ja schließlich reingerissen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    ... wussten die Meinungsforscher mit einer kleinen Zusatzprognose die anzunehmende Stimmungslage noch zu verschärfen: "Besonders in Ostdeutschland reagierten die Betroffenen auf den Verlust der D-Mark extrem emotional." - Da haben wir den Salat. Extrem emotional, das könnte heißen, die Menschen in Zwickau weinen fassungslos in ihre Portmonees, welche ja - nach allem, was man bisher weiß - für den Euro auch noch zu klein sein sollen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > da haben wir den Salat!

  • 9 das Fass zum Überlaufen bringen

    ugs.
    (jetzt ist es aber genug, mehr kann man sich nicht gefallen lassen)

    Kurz vor der Mittagspause kam Kollmann zu mir in die Werkstatt und sagte: Karl, das Fass ist jetzt zum Überlaufen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Der Kosovo-Krieg brachte bei dem 30-Jährigen das Fass zum Überlaufen - zwei Tage nach Beginn des Angriffs auf Jugoslawien erklärte der Student seinen Austritt aus der SPD. (ND)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Fass zum Überlaufen bringen

  • 10 das Tüpfelchen auf dem i

    (die letzte, alles abrundende Kleinigkeit)
    мелочь, придающая всему законченность

    Ich war schon nahe daran, es genau beschreiben zu können. Es fehlte noch das Pünktchen auf dem I. Du hast es gebracht, das Pünktchen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Zuvor hatte Anni Friesinger am Sonntag mit dem Gewinn des WM-Titels über 1500 m auf dem Olympic Oval von Salt Lake City das i-Tüpfelchen auf eine traumhafte Saison gesetzt. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Tüpfelchen auf dem i

  • 11 die Zähne zusammenbeißen

    ugs.
    (Schmerzen, schwere Zeiten, Unangenehmes tapfer ertragen)
    стиснуть зубы (от боли и т. п.), терпеть что-л., стиснув зубы

    Der Direktor sagte mir: Wissen Sie, Maiwald, jeder kann mal krank werden. Aber was der Mensch taugt, das sieht man erst, wenn er nach dem Krankfeiern die Zähne zusammenbeißt, trotzdem sagt und weitermacht. - Ich biss die Zähne zusammen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    ... er nahm Holt am Arm und zog ihn fort, zur Feuerstellung hin. "Werner... Junge... Kopf hoch!" Er sprach sehr leise. "Zähne zusammenbeißen. Durchhalten... " (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Zähne zusammenbeißen

  • 12 ein hohes Tier sein

    ugs.
    (ein hohes [großes] Tier sein)

    Ich hab gehört, Balke, du bist jetzt ein großes Tier geworden, sagte ich und beobachtete ihn verstohlen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    An den Ufern des Döllnsees erholten sich hohe Tiere hinter scharf bewachten Zäunen. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein hohes Tier sein

  • 13 eine weiße Weste haben

    ugs.
    (eine [keine] weiße [saubere / reine] Weste haben)
    (nichts / etw. Unehrenhaftes getan haben, unschuldig sein, unbelastet sein)
    иметь безупречную, незапятнанную репутацию

    Die Leute vom Schlage Macks, des frischfeuchten Sozialdemokraten, die offenbar eine politisch saubere, wenn auch nicht makellos reine Weste hatten... (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    ... überprüfte er nochmals die 13 Jahre seiner Betriebszugehörigkeit, aber es fiel ihm nichts ein, womit er hätte Anstoß erregen können. Er glaubte, fest eine weiße Weste zu haben. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine weiße Weste haben

  • 14 etw. abstoßen wie eine heiße Kartoffel

    (etw. abstoßen [fallen lassen] wie eine heiße Kartoffel)
    (von jmdm. lossagen; jmdm. abrupt jede Unterstützung entziehen, sich ohne Zögern von jmdm. lossagen; etw. abrupt aufgeben)
    отказывать кому-л., чему-л. в поддержке; (неожиданно) отказаться от кого-л., чего-л.

    Nicht überall haben Betriebe ihre ehemaligen Sportgemeinschaften abgestoßen wie eine heiße Kartoffel. Am Beispiel des Marzahner Sportvereins BWF wird gezeigt, wie es auch unter den neuen Bedingungen geht. (BZ. 1990)

    Und ihr amerikanisches Stammhaus wird Sie wie eine heiße Kartoffel fallen lassen, wenn es die Wahrheit erfährt. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. abstoßen wie eine heiße Kartoffel

  • 15 etw. wie seine Westentasche kennen

    ugs.
    знать что-л. как свои пять пальцев

    Gut, Rom war Rom, er kannte die Stadt wie seine Westentasche, nun aber verfluchte er sie. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Mein Vater... hatte selbst seine Lehrzeit in Frankreich verbracht und kannte nach seiner Versicherung Paris wie seine Westentasche. (Th. Mann. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. wie seine Westentasche kennen

  • 16 frei von der Leber weg reden

    ugs.
    (frei [frisch] von der Leber weg reden [sprechen])
    (ohne Umschweife, ungehemmt sagen, was man denkt)
    говорить напрямик, без обиняков

    "Klaus, sprich frei von der Leber weg. Je einfacher, desto besser." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Ich bin nicht übelnehmerisch, sagte er nicht unfreundlich. Sie können frisch von der Leber weg mit mir reden. (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    Immer frisch von der Leber weg! Reden Sie ohne Hemmungen! (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, I)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > frei von der Leber weg reden

  • 17 in der Klemme sitzen

    ugs.

    "Hallo, Doktor", sagte ich, "ich bin in einer Klemme." (H. Böll. Ansichten eines Clowns)

    Herr Wolff, Offenheit gegen Offenheit: Ich bin auch privat in der Klemme. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Amerikaner in der Klemme: Das staatliche Rentensystem der USA steckt in Schwierigkeiten. Auch jenseits des Atlantik machen steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen die Finanzierbarkeit der Rente zum Problem. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in der Klemme sitzen

  • 18 in die eigene Tasche arbeiten

    ugs.
    ((sich) in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften])
    (sich durch Unterschlagung bereichern; unterschlagen)
    наживаться, обогащаться (нечестным) путем

    Er ist also gekommen, um Wagenfuhr abzulösen, weil bemerkt worden war, dass er nebenbei in die eigene Tasche gearbeitet hat (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Femi Kuti steckt in den verstopften Straßen von Lagos fest und schimpft ohne Unterlass. Über die Politiker des Landes, die sämtliche Einnahmen aus der Erdölförderung Niegerias in die eigene Tasche wirtschaften. Über die Kirchen, die hier an jeder Ecke stehen und in denen das Volk zum Beten an- und vom Nachdenken abgehalten wird. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in die eigene Tasche arbeiten

  • 19 in etw. ist der Wurm drin

    ugs.
    (in etw. ist [sitzt] der Wurm drin)
    (etw. ist nicht in Ordnung, nicht so, wie es sein sollte)
    с чем-л. не все в порядке; что-л. не совсем так, как это должно быть

    Irgendwo ist in unserer Ehe der Wurm, drin, dachte ich. (Max v. der Grün. Irrlicht und Feuer)

    Bosskow meinte, wenn einer mit dem Betrieb verheiratet ist, dann sei nur allzu oft zu Hause der Wurm im Gebälk. (D. Noll. Kippenberg)

    Im Strafvollzug steckt der Wurm - Hubert Rosler von der CDU sagt, dass die gesetzliche Regelung des Hafturlaubs in Ordnung sei, doch die Prognosen von Sozialarbeitern und Psychologen, die einen Urlaub erst ermöglichen, seien oft unzureichend. "In der Praxis ist der Wurm drin", sagte Rosler. "Vorstrafen und Verhaltensweisen der Häftlinge müssten künftig stärker bei der Beurteilung berücksichtigt werden." (BZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in etw. ist der Wurm drin

  • 20 jmdm. einen Schuss vor den Bug setzen

    (jmdm. einen Schuss vor den Bug setzen [geben])
    (jmdn. nachdrücklich verwarnen)
    предостеречь кого-л.

    "Natürlich stecken dahinter Interessengruppen", sagte Schneider, "der Artikel ist ohne Zweifel eine Auftragsarbeit, ein Schuss vor den Bug..." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Angesichts des weitverbreiteten Unmuts der Bürger über immer neue Abgaben und Steuern einerseits, hinten und vorn nicht reichender Staatsfinanzen andererseits, setzten sie der Treuhand einen Schuss vor den Bug. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. einen Schuss vor den Bug setzen

См. также в других словарях:

  • Grúň — Gruň Kirche der Hilfreichen Jungfrau Maria auf dem Gruň Höhe 885  …   Deutsch Wikipedia

  • Gruň — Kirche der Hilfreichen Jungfrau Maria auf dem Gruň Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Grün fluoreszierendes Protein — Bändermodell nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Grün-Waldsänger — Oben Männchen, unten Weibchen Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Grün-Gold-Club Bremen — GGC Bremen Name Grün Gold Club e. V. Bremen Vereinsfarben grün, gold Gegründet 1932 2002: Zusammenschluss mit TSC Schwarz Silber Bremen e. V. Mitglieder ca. 500 Vorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Grün-Gold TTC Herford — Der Grün Gold TTC Herford ist ein Tanzsportverein in Herford. Gegründet wurde der Verein am 26. April 1946, die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte am 26. November 1947 als Tanz Turnier Club Grün Gold e.V. Herford. 1976 wurde der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Grün — (Farbcode: #00AA00) Grün ist der Farbreiz, der wahrgenommenen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem Wellenlängen zwischen 520 und 565 nm dominieren. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Grün Stadt Zürich — Rechtsform Städtische Dienstabteilung Gründung 1858 Sitz Zürich, Schweiz Mitarbeiter 430 (2009) Branche Planu …   Deutsch Wikipedia

  • Grün — Grün, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, ein Nahme einer Farbe, welche die fünfte Hauptfarbe ausmacht, aus der Vermischung der blauen und gelben Farbe entstehet, und am häufigsten in dem Gewächsreiche angetroffen wird. Grasgrün, spangrün,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grün-Alternative Liste Hamburg — Vorsitzende Logo Katharina Fegebank   Basisdaten Gründungsdatum: 1980 Gründungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Grün-Weiß Lübben — Voller Name Sportverein Grün Weiß Lübben e.V. Gegründet 1991 Vereinsfarben grün weiß …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»